Das Leiden der Spree: neue Faktensammlung zur Sulfatbelastung der Spree

Wissenschaftler des Leibniz-Instituts für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) haben ein Dossier die Ursachen, Wirkungen und aktuellen Erkenntnisse der Sulfatbelastung der Spree erstellt und zugänglich gemacht.
Dabei weisen die Wissenschaftler insbesondere auf die Gefährdung der Trinkwasserversorgung in Frankfurt (Oder), vor allem jedoch in der Millionenstadt Berlin hin. Deutlich macht das Dossier dabei jedoch auch, welche nachhaltigen negativen Auswirkungen auf die Artenvielfalt der Spree zu erwarten ist.
Diese Faktensammlung des IGB macht dabei klar, dass die Sulfatbelastung der Spree als eindeutige Folge der Braunkohletagebaue eine äußerst ernste Gefahr darstellt und Schritte zur Minimierung der Sulfatbelastung längst überfällig sind, um nachhaltige Schäden für die Trinkwasserversorgung und das Ökosystem Spree zu verhindern.
Unter dem Link zur Webseite des IGB kann sowohl das gesamte Dossier sowie die Kurzzusammenfassung aufgerufen werden:
Bilder dankend verwendet von ©www.ideengruen.de
Eine aktuelle Abstimmungsliste dazu finden sie hier.
Änderungsanträge sind jeweils hier und hier runterzuladen.